FAQ
Bei welchen HTTP-Statuscodes wird KEIN OperationOutcome im Response Body zurückgegeben?
Aktuell wird bei folgenden HTTP-Statuscodes kein OperationOutcome zurückgegeben:
404 Not Found(kein Response Body)406 Not Acceptable(kein Response Body)503 Service Unavailable(HTML-Dokument im Response Body)Details zu den genannten Statuscodes sind auf dieser Seite zu finden.
Als Response bei einer Terminsuche kommt der HTTP-Statuscode 200 OK zurück, aber das Bundle mit den Suchergebnissen enthält keine Einträge. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Der Request an sich ist valide und konnte auch erfolgreich verarbeitet werden. Im 116117 Terminservice sind jedoch keine freien Terminslots vorhanden, die zurückgegeben werden können.
Mögliche Lösung: Die angegebenen Eingabeparameter sollten geprüft und ggf. angepasst werden. Es kann jedoch sein, dass es aktuell keine passenden, freien Terminslots im 116117 Terminservice gibt. In diesem Fall kann die Terminsuche zu einem späteren Zeitpunkt erneut ausgeführt werden.
Als Response auf einen Request kommt der HTTP-Statuscode 400 Bad Request zurück. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Der gesendete Request ist nicht valide.
- Beispiel: Unerlaubte Werte oder Zeichen in einem Eingabeparameter
Mögliche Lösung: Der Request muss korrigiert werden.
- Das im Response Body enthaltene OperationOutcome enthält nähere Informationen zum Fehler.
Als Response auf einen Request kommt der HTTP-Statuscode 401 Unauthorized zurück. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Der Access Token, der im Header
Authorizationübergeben wurde, ist ungültig.
Mögliche Lösung: Es muss ein neuer Access Token angefragt werden. Details hierzu sind auf der Seite Authentifizierung zu finden.
Als Response auf einen Request kommt der HTTP-Statuscode 403 Forbidden zurück. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Die Authentifizierung für die Schnittstelle an sich war erfolgreich, aber ...
... die gewünschte Aktion ist nicht Teil dieser Schnittstelle und kann deshalb nicht ausgeführt werden. (Alle zulässigen Operationen bzw. Endpunkte sind in diesem Implementation Guide sowie in der Spezifikation beschrieben.)
... der Anfragende ist nicht für die gewünschte Aktion autorisiert. Das bedeutet, dass der Access Token, der im Header
Authorizationübergeben wurde, an sich gültig ist, aber nicht die notwendige Berechtigung enthält.
Mögliche Lösung: Es muss die korrekte Operation aufgerufen oder ein Access Token für die richtige Berechtigung angefragt werden.
- Details zur Authentifizierung sind auf der Seite Authentifizierung zu finden.
Als Response auf einen Request kommt der HTTP-Statuscode 404 Not Found (ohne ein OperationOutcome im Response Body) zurück. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Die Request-URL ist fehlerhaft.
Mögliche Lösung: Die Request-URL muss auf Richtigkeit überprüft und korrigiert werden.
Als Response auf einen Request kommt der HTTP-Statuscode 405 Method Not Allowed zurück. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Der angefragte Endpunkt existiert, aber die im Request verwendete HTTP-Methode ist für diesen Endpunkt nicht zulässig.
Mögliche Lösung: Die HTTP-Methode muss korrigiert werden.
- Zum Aufrufen von FHIR-Operationen ist immer ein POST-Request erforderlich.
Als Response auf einen Request kommt der HTTP-Statuscode 406 Not Acceptable (ohne OperationOutcome im Response Body) zurück. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Der Request Header
Acceptenthält einen nicht erlaubten Wert.
Mögliche Lösung: Der Request Header
Acceptmuss korrigiert werden. Alternativ kann dieser Header auch weggelassen werden.
- Die erlaubten Werte für alle Request Header (inkl. Beispiele) sind auf den Seiten zu den jeweiligen Operationen zu finden.
- Die erlaubten Werte für den Request Header
Acceptwerden außerdem im Response HeaderAcceptaufgelistet.- Wird der Request Header
Acceptweggelassen, wird bei der Verarbeitung des Requests der Wertapplication/fhir+xmlgenutzt.
Als Response auf einen Request kommt der HTTP-Statuscode 412 Precondition Failed zurück. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Ein verpflichtender Request Header fehlt oder enthält einen nicht erlaubten Wert.
Mögliche Lösung: Der Request Header muss korrigiert werden.
- Die erforderlichen Request Header (inkl. der erlaubten Werte und Beispiele) sind auf den Seiten zu den jeweiligen Operationen zu finden.
Als Response auf einen Request kommt der HTTP-Statuscode 415 Unsupported Media Type zurück. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Der Request Header
Content-Typefehlt oder enthält einen nicht erlaubten Wert oder der Request Body hat das falsche Format.
Mögliche Lösung: Entweder muss der Request Header
Content-Typeoder der Request Body korrigiert werden.
- Die erlaubten Werte für alle Request Header sowie Beispiele für den Request Body sind auf den Seiten zu den jeweiligen Operationen zu finden.
- Der Request Body muss immer im XML-Format übergeben werden.
Als Response auf einen Request kommt der HTTP-Statuscode 500 Internal Server Error zurück. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Es gibt ein technisches Problem beim 116117 Terminservice.
Mögliche Lösung: Es sollte ein Support-Ticket vom Typ
Fehlermit folgenden Angaben im Serviceportal 116117 Terminservice der kv.digital GmbH erstellt werden:
- Angabe des betroffenen Systems
- Angabe der betroffenen Komponente
- Request-Details (URL, Request Header und Request Body)
- Response-Details (HTTP-Statuscode, Response Header und Response Body)
- Zeitpunkt, wann der Fehler aufgetreten ist
- Sonstige Details, die für die Reproduktion des Fehlers relevant sein könnten.
Als Response auf einen Request kommt der HTTP-Statuscode 503 Service Unavailable mit einem HTML-Dokument als Response Body zurück. Woran liegt das und was ist zu tun?
Mögliche Ursache: Aktuell werden Wartungsarbeiten am 116117 Terminservice durchgeführt.
Mögliche Lösung: Der Request muss zu einem späteren Zeitpunkt (nach Abschluss der Wartungsarbeiten) erneut abgeschickt werden.
- Bitte beachten: Bei diesem HTTP-Statuscode ist im Response Body immer ein HTML-Dokument enthalten, welches eine Hinweisseite zu den Wartungsarbeiten darstellt.
Es gibt Fragen oder Probleme, die nicht im vorliegenden Implementation Guide oder der zugehörigen Spezifikation beschrieben sind?
Im Serviceportal 116117 Terminservice der kv.digital GmbH kann ein Support-Ticket vom Typ
Fehler,FrageoderWunscherstellt werden, um Fehler zu melden, Verständnisfragen zu klären oder Verbesserungsvorschläge zu machen.