FQL is a query language that allows you to retrieve, filter and project data from any data source containing FHIR Resources. It brings the power of three existing languages together: SQL, JSON and FhirPath. It allows you to create tables and is useful for gaining insight and perform quality control.
Release notes
- Aufnehmen des Elements meta.versionId in allen Profilen (Medication, MedicationRequest, SupplyRequest, Composition, Bundle)
- KBV_EX_ERP_Patient_ID
- Neu aufgenommen zur Abbildung der Patienten-ID
- KBV_EX_ERP_Prescriber_ID
- maxLength entsprechend fachlicher Vorgaben ergänzt
- KBV_EX_ERP_Narcotic,
- Neu aufgenommen zur Ermöglichung der Verordnung von Betäubungsmitteln (BtM)
- KBV_EX_ERP_Teratogenic
- Neu aufgenommen zur Ermöglichung der Verordnung von T-Arzneimitteln
- KBV_EX_ERP_DosageFlag
- Anpassung: die Extension wird nicht mehr unter MedicationRequest.dosageInstruction sondern unter MedicationRequest eingebunden. Die Änderung war notwendig, da mit den strukturierten Dosieranweisungen mehr als eine dosageInstruction möglich sind, das Dosierungskennzeichen jedoch übergreifend für alle gilt.
- KBV_PR_ERP_Prescription
- Aufnahme neuer Extensions für BtM-Angaben und T-Rezept-Angaben
- Änderung an MedicationRequest.dispenseRequest.expectedSupplyDuration zur Übertragung der Reichdauer bei BtM- bzw. T-Rezepten
- Im Rahmen der Ermöglichung strukturierter Dosieranweisungen:
- Verschiebung der Extension für das Dosierungskennzeichen von MedicationRequest.dosageInstruction nach MedicationRequest
- Entfernen der bisherigen Profilanpassungen unter MedicationRequest.dosageInstruction und Einbindung des Profils DosageDgMP der HL7 Deutschland
- Verschiebung der Constraints -erp-angabeDosierungKennzeichenTrue und -erp-angabeDosierungKennzeichenFalse zum MedicationRequest
- Neuer Constraint aufgrund aktuell fehlender Prüfung im Profil DosageDgMP der HL7 Deutschland: -erp-dosieranweisungFreitextGenerierterTextPflicht
- MedicationRequest.meta.profile:erpProfile mustSupport=true gesetzt
- Aufnahme neuer Extension für Patienten-ID
- Nutzung von Extensions zur Übertragung des generierten Textes einer Dosieranweisung (extension:renderedDosageInstruction) und der Metadaten zum Algorithmus der Textgenerierung (extension:generatedDosageInstructionsMeta)
- Entfernung der Festwerte der Elemente .status und .intent zur Ermöglichung anderer Werte bei Versionierungen
- Ermöglichung der Angabe eines eMP-Identifiers unter MedicationRequest.basedOn
- KBV_PR_ERP_PracticeSupply
- Aufnahme der Extension für BtM-Angaben mit der Einschränkung, dass die extension:Betaeubungsmittel.extension:ErgaenzendeAngabenSubstitutionsmittel auf 0..0 gesetzt wird, da Substitutionsmittel nicht als Sprechstundenbedarf verordnet werden dürfen.
- KBV_PR_ERP_Medication_Compounding, KBV_PR_ERP_Medication_FreeText, KBV_PR_ERP_Medication_PZN, KBV_PR_ERP_Medication_Ingredient
- Anpassung der Platzierung einiger mustSupport = true (Korrektur einer Ungenauigkeit, die durch das Validieren aufgefallen war: ein Element in höherer Hierarchieebene darf nicht mustSupport=true sein, wenn nicht alle Kindelemente auch mustSupport=true sind)
- Anpassung Kardinalität von Kindelementen entsprechend des gesliceten Elements form.coding
- KBV_PR_ERP_Medication_PZN
- Zur Ermöglichung von Produkten ohne Wirkstoffe (z.B. Placebo-Tabletten) Ergänzung der Extension data-absent-reason unter Medication.ingredient.item[x]:itemCodeableConcept und Medication.ingredient.strength und Entfernung der Kardinalitäten min=1 bei den Elementen Wirkstoffname (Medication.ingredient.item[x].text), Wirkstoffmenge (Medication.ingredient.strength.numerator), Bezugsmenge (Medication.ingredient.strength.denominator). Ergänzung des Constraints -erp-angabeWirkstaerkeWirkstoffUnbekannt
- KBV_PR_ERP_Bundle:
- Aufnahme neuer Constraints zur Abbildung bestehender fachlicher Vorgaben
- -erp-angabeErsatzverordnungVerbot
- -erp-angabeErsatzverordnungZuzahlungsbefreiungPflicht
- -erp-multiplePrescriptionEinloesefristBeginn
- -erp-angabeZuzahlungsbefreiungSER
- Aufnahme neuer Constraints aufgrund der Einführung von BtM- und T-Arzneimitteln
- -erp-angabeBtMAngabenVerbot
- -erp-angabeT-RezeptAngabenVerbot
- -erp-angabeT-RezeptAngabenPflicht
- -erp-angabeImpfstoffBtMT-RezeptFalse
- -erp-angabeKennzeichenMehrfachverordnungBtMT-RezeptFalse
- -erp-angabeMengeBtMPflicht
- -erp-angabeReichdauerBtMSubstitutionsmittelPflicht
- -Korrektur und Umbenennung in -erp-angabeZahnarztHebammeT-RezeptVerbot
- -erp-angabeUnfallinformationenT-RezeptVerbot
- -erp-angabeReichdauerVerbot
- -erp-angabeReichdauerT-RezeptPflicht
- -erp-angabeReichdauerT-RezeptEinheit
- -erp-angabeReichdauerT-RezeptMaximalwert
- -erp-angabeReichdauerBtM-RezeptEinheit
- -erp-angabeReichdauerBtM-RezeptMaximalwert
- Aufgrund der Einführung strukturierter Dosieranweisungen / Gebrauchsanweisungen wurden folgende Constraints angepasst:
- -erp-angabeDosierkennzeichenRezepturVerbot und -erp-angabeDosierkennzeichenPflicht wurde gestrichen, da nun bei Rezepturverordnungen ein Kennzeichen anzugeben ist
- -erp-angabeKennzeichenDosierungRezepturTrue wurde hinzugefügt, da bei Rezepturverordnungen das Kennzeichen auf true gesetzt sein muss
- -erp-angabeGebrauchsanweisungRezepturPflicht wurde gestrichen, da Gebrauchsanweisung nun unter demselben FHIR-Element wie Dosieranweisung geführt wird
- -erp-angabeGebrauchsanweisungVerbot wurde gelöscht
- Korrektur der folgenden Constraints:
- -erp-angabeImpfstoffBtMT-RezeptFalse
- -erp-angabeMengeBtMPflicht
- -erp-angabeReichdauerBtMSubstitutionsmittelPflicht
- -erp-angabeReichdauerT-RezeptPflicht
- Aufnahme neuer Constraints zur Abbildung bestehender fachlicher Vorgaben
Canonical claims
| https://fhir.kbv.de/ | Claimed |
>
To install the command line tool, download Firely Terminal
>
For using npm with FHIR packages, read more here
| Name | Version | Release date | ||
|---|---|---|---|---|
| hl7.fhir.r4.core | 4.0.1 | |||
| kbv.basis | 1.7.0 | |||
| de.basisprofil.r4 | 1.5.2 | |||
| de.fhir.medication | 1.0.2 | |||
| hl7.terminology.r4 | 6.5.0 | |||
| hl7.fhir.uv.extensions.r4 | 5.2.0 | |||
| kbv.ita.for | 1.3.0 | |||