Fachlicher Kontext


Übersicht

Die vorliegenden Ressourcen dienen dem Abruf abrechnungsrelevanter Informationen einer Praxis / medizinischen Einrichtung vom 116117 Terminservice, um diese später automatisch in die Abrechnung zu übernehmen. Zu diesem Zweck spricht ein PVS die Systeme des 116117 Terminservice an.


Markierung eines 116117 Termins in der Abrechnung

Der erweiterte Bewertungsausschuss nach § 87 Absatz 4 SGB V hat in seiner 79. Sitzung am 14. Dezember 2022 eine Änderung des einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) beschlossen. Basierend auf diesem Beschluss, müssen Praxen Termine, welche durch den 116117 Terminservice vermittelt wurden, entsprechend in der Abrechnung markieren.


Die folgende Tabelle beschreibt, wie die übermittelten Terminbuchungen einer Vermittlungs- bzw. Kontaktart im KVDT (Kassenärztliche Vereinigung-Datentransfer) zugeordnet werden können:

Vermittlungs- / Kontaktart im KVDT Mapping (fachlich) Mapping (technisch)
1 TSS-Terminfall Alle Termine, die über den 116117 Terminservice gebucht wurden. Alle Terminbuchungen, die im Feld Appointment.extension:gebuchtDurch das Coding für TSS (Terminservicestellen) oder Patient (Patient) aus dem ValueSet Appointment_Booked_By enthalten.
2 TSS-Akutfall Alle Terminbuchungen, die mit der Dringlichkeit akut gebucht wurden. Alle Terminbuchungen, die im Feld Appointment.priority.extension:gebuchteDringlichkeit das Coding für 709122007 (As soon as possible) aus dem ValueSet Urgency enthalten.
3 HA-Vermittlungsfall Alle Terminbuchungen, die durch einen Hausarzt gebucht wurden. Alle Terminbuchungen, die im Feld Appointment.extension:gebuchtDurch das Coding HA (Hausarzt/-ärztin) aus dem ValueSet Appointment_Booked_By enthalten.
4 Offene Sprechstunde Kein Mapping vorhanden, da dies aktuell nicht durch den 116117 Terminservice angeboten wird.
6 TSS-Routine-Termin Alle Terminbuchungen, die mit der Dringlichkeit nicht dringend gebucht wurden. Alle Terminbuchungen, die im Feld Appointment.priority.extension:gebuchteDringlichkeit das Coding für 50811001 (Routine) aus dem ValueSet Urgency enthalten.

Weiterführende Informationen zur Terminvermittlung und zur Abrechnung sind auf der Webseite der KBV unter Terminvermittlung zu finden.


Workflow

Grobe Darstellung der systemübergreifenden Funktionalität

Die folgende Grafik veranschaulicht die systemübergreifenden Funktionalitäten, die diese Schnittstelle bereitstellt und die ein PVS umsetzen muss. Die in orange umrandeten Zahlen beziehen sich auf die einzelnen Funktionalitäten, die unterhalb der Grafik im Abschnitt Erklärung erläutert sind.

Terminsynchronisationsschnittstelle-AIF_Workflow-allgemein


Erklärung

  1. Das PVS ruft regelmäßig alle gebuchten Termine vom 116117 Terminservice ab und speichert diese in seinem System.

  2. Das PVS registriert, dass ein neuer Patient in der Praxis ist. Dies kann z.B. dadurch geschehen, dass die Versichertenkarte eingelesen wird.

  3. Das PVS gleicht die Daten des Patienten mit den Daten der Termine im 116117 Terminservice ab.

  4. Bei einem Match zeigt das PVS dies der MFA an.

  5. Wenn diese die Übereinstimmung bestätigt, übernimmt das PVS die folgenden abrechnungsrelevanten Daten in die Abrechnung des aktuellen Falles:

    • Vermittlungscode

    • Gebührenordnungsposition (GOP)


Eine ausführlichere Beschreibung aller Use Cases und der zugehörigen Workflows ist unter Verwendung der Schnittstelle zu finden.