|
Added Q1W...Q32W codes to RepeatPatternCode code system and updated the corresponding reference in RepeatPatternCode value set
|
created | ||
|
**feat:** Update dependencies
rki.emiga.fall/sushi-config.yaml
**fix:** Update examples with new values to express latest state of profiles
Examples/Bundle.json
Examples/BundleCreateTask.json
Examples/Composition.json
Examples/Patient.json
Examples/QuestionnaireResponse.json
**fix:** Update profile for validation
StructureDefinitions/CaseComposition.json
**feat:** Update CS with differentiated codes for uuid and xml
CodeSystem/TaskInputType.json
**fix:** Update Profile and Example to avoid validation errors
Examples/Task-01.json
StructureDefinitions/EMIGATask.json
**feat:** Add VS to bind on CaseComposition
ValueSet/CaseSectionCodesVS.json
**feat:** Update VS with code #started "begonnen"
ValueSet/ProcessingStatusTask.json
**feat:** Add Task example
Examples/Task-01.json
**feat:** Update Profile to match Requirements
StructureDefinitions/EMIGATask.json
**feat:** Add TaskBundle profile and Example
Examples/BundleCreateTask.json
StructureDefinitions/TaskBundle.json
**fix:** Update references to new EmigaUser-003 example
Examples/Composition.json
**feat:** Add CS Aand VS TaskInputType
CodeSystem/TaskInputType.json
doc: Insert CS MetadataTerminology
CodeSystem/CaseCategory.json
**fix:** Cardinality on EmigaID identifier 0..1 (optional), EmigaFileNumber 1..1 (must)
**feat:** Update Dependency to current rki.emiga.common package
rki.emiga.fall/sushi-config.yaml
**feat:** Update Profile to match requirements of informationmodel
StructureDefinitions/EMIGATask.json
**feat:** Add VS
ValueSet/ProcessingStatusTask.json
**feat:** Update dependencies
rki.emiga.fall/sushi-config.yaml
**feat:** Creat EMIGATask Profile
StructureDefinitions/EMIGATask.json
**feat:** Add EMIGATask Profile
StructureDefinitions/CaseTask.json
**fix:** Adjust Examples to match current AffectedPerson profile
Examples/Bundle.json
Examples/Patient.json
**fix:** Remove AffectedPerson related Resources from case project as they are moved to commons project
AffectedPerson.json
AssociationType.json
ExtensionCitizenship.json
ExtensionFacilityAddressAffectedPerson.json
ExtensionSalutation.json
IdentifierFileNumberPatientId.json
IdentifierReferenceNumberPatientId.json
Salutation.json
|
created | ||
|
**fix:** Update dependencies to avoid bootstrap error
rki.emiga.vzd/sushi-config.yaml
|
created | ||
|
**fix:** Update dependencies to avoid server error in vzd
rki.emiga.common/sushi-config.yaml
|
created | ||
|
1.0.0-ballot2
|
created | ||
| created | |||
|
Die Release Notes sind im Implementation Guide auf der Seite [Release Notes](https://simplifier.net/guide/implementierungsleitfaden-terminschnittstelle-fuer-dritte/Terminschnittstelle-f%C3%BCr-Dritte/Release-Notes/2.1.3) zu finden.
|
created | ||
| created | |||
|
Releasenotes https://mio.kbv.de/display/BASE1X0/V1.8.0
|
created | ||
|
Releasenotes https://mio.kbv.de/display/BASE1X0/V1.8.0
|
created | ||
|
0.2.2
|
created | ||
| created | |||
| created | |||
| created | |||
| created | |||
|
First release (test)
|
created | ||
| created | |||
|
0.2.2
|
created | ||
|
- Aufnehmen des Elements meta.versionId in allen Profilen (Medication, MedicationRequest, SupplyRequest, Composition, Bundle)
- KBV_EX_ERP_Patient_ID
- Neu aufgenommen zur Abbildung der Patienten-ID
- KBV_EX_ERP_Prescriber_ID
- maxLength entsprechend fachlicher Vorgaben ergänzt
- KBV_EX_ERP_Narcotic,
- Neu aufgenommen zur Ermöglichung der Verordnung von Betäubungsmitteln (BtM)
- KBV_EX_ERP_Teratogenic
- Neu aufgenommen zur Ermöglichung der Verordnung von T-Arzneimitteln
- KBV_EX_ERP_DosageFlag
- Anpassung: die Extension wird nicht mehr unter MedicationRequest.dosageInstruction sondern unter MedicationRequest eingebunden. Die Änderung war notwendig, da mit den strukturierten Dosieranweisungen mehr als eine dosageInstruction möglich sind, das Dosierungskennzeichen jedoch übergreifend für alle gilt.
- KBV_PR_ERP_Prescription
- Aufnahme neuer Extensions für BtM-Angaben und T-Rezept-Angaben
- Änderung an MedicationRequest.dispenseRequest.expectedSupplyDuration zur Übertragung der Reichdauer bei BtM- bzw. T-Rezepten
- Im Rahmen der Ermöglichung strukturierter Dosieranweisungen:
- Verschiebung der Extension für das Dosierungskennzeichen von MedicationRequest.dosageInstruction nach MedicationRequest
- Entfernen der bisherigen Profilanpassungen unter MedicationRequest.dosageInstruction und Einbindung des Profils DosageDgMP der HL7 Deutschland
- Verschiebung der Constraints -erp-angabeDosierungKennzeichenTrue und -erp-angabeDosierungKennzeichenFalse zum MedicationRequest
- Neuer Constraint aufgrund aktuell fehlender Prüfung im Profil DosageDgMP der HL7 Deutschland: -erp-dosieranweisungFreitextGenerierterTextPflicht
- MedicationRequest.meta.profile:erpProfile mustSupport=true gesetzt
- Aufnahme neuer Extension für Patienten-ID
- Nutzung von Extensions zur Übertragung des generierten Textes einer Dosieranweisung (extension:renderedDosageInstruction) und der Metadaten zum Algorithmus der Textgenerierung (extension:generatedDosageInstructionsMeta)
- Entfernung der Festwerte der Elemente .status und .intent zur Ermöglichung anderer Werte bei Versionierungen
- Ermöglichung der Angabe eines eMP-Identifiers unter MedicationRequest.basedOn
- KBV_PR_ERP_PracticeSupply
- Aufnahme der Extension für BtM-Angaben mit der Einschränkung, dass die extension:Betaeubungsmittel.extension:ErgaenzendeAngabenSubstitutionsmittel auf 0..0 gesetzt wird, da Substitutionsmittel nicht als Sprechstundenbedarf verordnet werden dürfen.
- KBV_PR_ERP_Medication_Compounding, KBV_PR_ERP_Medication_FreeText, KBV_PR_ERP_Medication_PZN, KBV_PR_ERP_Medication_Ingredient
- Anpassung der Platzierung einiger mustSupport = true (Korrektur einer Ungenauigkeit, die durch das Validieren aufgefallen war: ein Element in höherer Hierarchieebene darf nicht mustSupport=true sein, wenn nicht alle Kindelemente auch mustSupport=true sind)
- Anpassung Kardinalität von Kindelementen entsprechend des gesliceten Elements form.coding
- KBV_PR_ERP_Medication_PZN
- Zur Ermöglichung von Produkten ohne Wirkstoffe (z.B. Placebo-Tabletten) Ergänzung der Extension data-absent-reason unter Medication.ingredient.item[x]:itemCodeableConcept und Medication.ingredient.strength und Entfernung der Kardinalitäten min=1 bei den Elementen Wirkstoffname (Medication.ingredient.item[x].text), Wirkstoffmenge (Medication.ingredient.strength.numerator), Bezugsmenge (Medication.ingredient.strength.denominator). Ergänzung des Constraints -erp-angabeWirkstaerkeWirkstoffUnbekannt
- KBV_PR_ERP_Bundle:
- Aufnahme neuer Constraints zur Abbildung bestehender fachlicher Vorgaben
- -erp-angabeErsatzverordnungVerbot
- -erp-angabeErsatzverordnungZuzahlungsbefreiungPflicht
- -erp-multiplePrescriptionEinloesefristBeginn
- -erp-angabeZuzahlungsbefreiungSER
- Aufnahme neuer Constraints aufgrund der Einführung von BtM- und T-Arzneimitteln
- -erp-angabeBtMAngabenVerbot
- -erp-angabeT-RezeptAngabenVerbot
- -erp-angabeT-RezeptAngabenPflicht
- -erp-angabeImpfstoffBtMT-RezeptFalse
- -erp-angabeKennzeichenMehrfachverordnungBtMT-RezeptFalse
- -erp-angabeMengeBtMPflicht
- -erp-angabeReichdauerBtMSubstitutionsmittelPflicht
- -Korrektur und Umbenennung in -erp-angabeZahnarztHebammeT-RezeptVerbot
- -erp-angabeUnfallinformationenT-RezeptVerbot
- -erp-angabeReichdauerVerbot
- -erp-angabeReichdauerT-RezeptPflicht
- -erp-angabeReichdauerT-RezeptEinheit
- -erp-angabeReichdauerT-RezeptMaximalwert
- -erp-angabeReichdauerBtM-RezeptEinheit
- -erp-angabeReichdauerBtM-RezeptMaximalwert
- Aufgrund der Einführung strukturierter Dosieranweisungen / Gebrauchsanweisungen wurden folgende Constraints angepasst:
- -erp-angabeDosierkennzeichenRezepturVerbot und -erp-angabeDosierkennzeichenPflicht wurde gestrichen, da nun bei Rezepturverordnungen ein Kennzeichen anzugeben ist
- -erp-angabeKennzeichenDosierungRezepturTrue wurde hinzugefügt, da bei Rezepturverordnungen das Kennzeichen auf true gesetzt sein muss
- -erp-angabeGebrauchsanweisungRezepturPflicht wurde gestrichen, da Gebrauchsanweisung nun unter demselben FHIR-Element wie Dosieranweisung geführt wird
- -erp-angabeGebrauchsanweisungVerbot wurde gelöscht
- Korrektur der folgenden Constraints:
- -erp-angabeImpfstoffBtMT-RezeptFalse
- -erp-angabeMengeBtMPflicht
- -erp-angabeReichdauerBtMSubstitutionsmittelPflicht
- -erp-angabeReichdauerT-RezeptPflicht
|
created | ||
|
Aufnahme des Elementes meta.versionId in allen Profilen
Aufnahme eines Constraints zur Prüfung der Länge der BSNR (Fehlerlevel Error)
|
created | ||
| created | |||
| created | |||
| created | |||
| created | |||
| created | |||
| created | |||
| created | |||
| created | |||
| created | |||
|
- `Added`: `(MedicationAdministration|MedicationStatement|MedicationRequest).medicationCodeableConcept` enthält Verweis auf UNII. Siehe: https://github.com/medizininformatik-initiative/kerndatensatzmodul-medikation/pull/106
- `Added`: Neu hinzugefügt wurden ValueSets und Bindings für ATC (Canonical URL: `https://www.medizininformatik-initiative.de/fhir/core/modul-medikation/ValueSet/mii-vs-medikation-atc`), ASK (Canonical URL: `https://www.medizininformatik-initiative.de/fhir/core/modul-medikation/ValueSet/mii-vs-medikation-ask`) und UNII (Canonical URL: `https://www.medizininformatik-initiative.de/fhir/core/modul-medikation/ValueSet/mii-vs-medikation-unii`), die mit dem MII-Terminologieserver (https://www.ontoserver.mii-termserv.de/) expandiert werden können und somit erweiterte Validierung ermöglichen.
- `Changed`: Beispielressourcen entsprechen nun dem Best-Practice-Ansatz für Dosis- und Menge/Stärke-Angaben, indem eine Quantity bevorzugt unter Verwendung von UCUM angegeben wird. UCUM-Annotations in Curly Braces sollten vermieden werden. Alternativ können andere Einheitensysteme über die Quantity Translation Extension (Canonical URL: `http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/extension-quantity-translation`) definiert werden.
- `Added`: das CapabilityStatement enthält nun Anforderungsdokumentation für Suchparameter `_count` und `_summary`.
|
created | ||